Autorin Jutta Ehmke
-
Stecken Autoren zwischen ihren Zeilen?
„Sie sind Teetrinkerin, richtig?“ – Falsch geraten, diese Vorliebe hat eine meiner Protagonistinnen. Weder arbeite ich bei der Stadtverwaltung, noch neige ich dazu, Probleme zu verdrängen. Fungiert ein Autor als Ich-Erzähler, glauben Leser gern, er plaudere aus dem eigenen Leben, schreiben die Besonderheiten des Protagonisten dem Schriftsteller zu oder vermuten Vorbilder der Romancharaktere im Bekanntenkreis.…
-
Michelangelo und die guten Schreibvorsätze zum Neuen Jahr
Für alle, die jedes Silvester auf’s Neue beklagen, wieder keinen Roman geschrieben zu haben, habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: Auch 2019 wird Unkalkuliertes dazwischenkommen und eure Energie fordern. Die gute: Ihr erhaltet ebenso viel Zeit wie alle Autoren vor euch: 24 Stunden pro Tag! Ich gebe zu, es gibt…
-
Der kleine Pitch-Test – Wie man Plot-Schwächen am Pitch erkennt
Ein Pitch ist die kurze Zusammenfassung einer Geschichte. Sein Ziel ist es, Neugierde zu wecken. Man nennt den Pitch auch Elevator Pitch, da die Kürze einer Fahrstuhlfahrt ausreichen muss, um die Vorzüge eines (Roman)Projekts herauszustellen. Man weiß ja nie, wen man im Fahrstuhl trifft. Ach, du fährst nie Fahrstuhl? Macht nichts: Spätestens, wenn dein Manuskript…
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?